Die Feuerwehrausbildung findet wegen der Kontaktbeschränkungen in der Corona-Pandemie online statt. Feuerwehrangehörigen treffen sich zu Ausbildungszwecken in Webkonferenzen anstatt in Präsenzveranstaltungen.
Feuerwehren planen in Jahren voraus. Die sorgsame und langfristige Planung sorgt im Normalfall für einen reibungslosen Ablauf von Schulungen und Ausbildungen. Unvorhersehbare Ereignisse wie die Corona-Pandemie erfordern jedoch kurzfristige Planänderungen in Bezug auf die Feuerwehrausbildung.
Feuerwehren verzichten aufgrund der Kontaktbeschränkungen im Kampf gegen das Corona-Virus weitestgehend auf Treffen ihrer Feuerwehrangehörigen. Ausbildung findet jedoch weiterhin statt. Webkonferenzen ersetzen dabei die physischen Versammlungen von Ausbildern und Lernenden in Schulungen, Ausbildungsabenden und Lehrgängen.
Das Wegfallen der Ausbildung als Präsenzveranstaltung stellt Feuerwehren vor neue Herausforderungen. Ausbilder benötigen neue Möglichkeiten für kontaktlose Ausbildung und Herstellung dazu passender Ausbildungsmaterialien.
Feuerwehren gehen den Schritt in Richtung digitaler Ausbildung. Die Digitalisierung der Feuerwehrausbildung wird in der Zukunft viele Vorteile bringen. Sie stellt Feuerwehrangehörige und Ausbilder aber auch vor neue Herausforderungen. Diese Herausforderungen finden sich hauptsächlich in der Umstellung von Präsenzlehre zu Remote-Veranstaltungen und damit verbunden im Umgang mit der Konferenz-Technik.
Ausbilder der Feuerwehren stehen vor einem Problem: Ihre Ausbildungsmaterialien sind nicht für die Online-Ausbildung per Webkonferenz optimiert. Ausbilder haben die Ausbildungsmaterialien für einen langen Nutzungszeitraum konzipiert und sorgfältig ausgearbeitet. Da viele Ausbildungsinhalte in sich stabil sind, war eine Überarbeitung der Ausbildungsmaterialien für die nahe Zukunft nicht geplant.
Digitale Planspiele sind in wenigen Minuten erstellt und bieten anschauliches Ausbildungsmaterial für Webkonferenzen. Ausbilder teilen mit Hilfe der FireTactics-App ganze Szenarien live mit ihren Konferenz-Teilnehmern. So geht's:
Erfahren Sie mehr über digitale Planspiele für Webkonferenzen
Feuerwehr besser ausbilden. Realistische Lagedarstellungen in der Feuerwehr Ausbildung auf Smartphones & Tablets. Täuschend echte Darstellungen von Szenarien in Sekunden vor Ort erstellen. Ausbilder erzielen bessere Lernergebnisse, Teilnehmer lernen mit mehr Spaß, die Feuerwehr spart Zeit & Kosten und Interessierte lernen die Feuerwehr kennen.
Atemschutz sicher überwachen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Atemschutz Trupps im Feuerwehr Einsatz rechtzeitig zurück sind. Dokumentieren Sie den Einsatz gesetzeskonform und erstellen Sie den Einsatzbericht in Sekunden. Direkt mit Ihrem Smartphone oder Tablet, ohne zusätzliche Hilfsmittel.
Videokonferenzen stellen Ausbilder vor neue Herausforderungen in der Feuerwehr Ausbildung. Digitale Planspiele ergänzen Ausbildungen per Videokonferenz sinnvoll. Der Ausbilder erstellt eine digitale Lage und teilt diese Lage in der Videokonferenz mit den Teilnehmern. Ausbilder und Teilnehmer besprechen das dargestellte Szenario.